Herbstlicher Wildkräuterspaziergang

KRONBERG

 

Datum:

28.09.2025 / 15.00 Uhr

 

Start und Ziel:

Feuerwehrhaus Kronberg

Dauer der Wanderung:

ca. 2 Stunden

Länge der Route:

ca. 2,5 km

Kategorie:

leicht

Kinderwagentauglich:

JA

Ansprechpartner:

Petra Regner-Haindl

Beschreibung:

 

 

 

Bei dieser Kräuterwanderung zu herbstlichen Wildkräutern und
Hecken bekommt die Vielfalt der Natur die volle Aufmerksamkeit.
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten
der Wildpflanzen entlang des Weges. Von der Küche
bis zur Hausapotheke unserer Vorfahren gibt es viele spannende
Informationen. Lassen Sie sich von den Pflanzen im Herbst
verzaubern.
 

Kosten:
 

pro Person und Wanderung € 5,-
Kinder bis 14 Jahre frei

 

Radln

 

 

                

Fotos: Fotostudio Semrad (zur Verfügung gestellt durch ARGE Dampfross & Drahtesel)

Zahlreiche Radwege laden ein, die Region um Wolkersdorf zu erkunden.

Eurovelo 9

Der Radweg Eurovelo 9 verbindet die Ostsee mit der Adria und durchquert dabei das Weinviertel und ein Teil der Region um Wolkersdorf. Auf der Strecke von Breclav nach Wien bringt der niederösterreichische Abschnitt des EuroVelo den Radfahrer von der tschechischen Grenze auf stillen Weinviertler Nebenstraßen nach Wien. Die 84 km lange Route von Reintal nach Stammersdorf kann als anspruchsvollere Tagestour für    Freizeitradler oder als leichte 2-Tagestour für Genussradler angelegt werden. Dank der guten Bahnverbindung von Wien nach Lundenburg (Breclac) steht einer Kombination von Bahn und Rad für einen Tagesausflug nichts im Wege.

Themenradweg Zweigelt

Der teilweise parallel laufende Themenradweg Zweigelt ist ein Rundweg von knappen 90 km und verbindet Bockfließ mit dem Kreuttal und verlässt bei Niederkreuzstetten die Region um Wolkersdorf Richtung Pellendorf, Gaweinstal, Nexing, Hohenruppersdorf, Groß Schweinbarth und Auersthal.

Der Hochleithen-Radweg eröffnet den Radfahrern auch einen markierten Weg durch den Wald. Darüber hinaus sind in einzelnen Gemeinden Radrundwege errichtet worden.


Radweg Dampfross & Drahtesel

Der Radweg Dampfross & Drahtesel bietet die Kulisse für einen spannenden Radausflug mit einer besonderen Attraktion: ab sofort gibt es die beliebte Radroute auch zum Hören, in Form von liebevoll gestalteten Hörbüchern. Der beliebte Schauspieler Wolfgang Böck leiht dem ‚Lokführer“ seine Stimme. An ausgewählten Stopps entlang der ehemaligen Eisenbahntrasse erzählt er Interessantes und Humorvolles über die österreichische Bahnfahrt, die ersten Dampfloks und erläutert, was diese für die Menschen damals bedeutet haben.

Der „Dampfross & Drahtesel“-Radweg ist dafür die ideale Strecke. Die ehemalige Bahntrasse wurde ab 2003 zu einem Erlebnisradweg ausgebaut, 2005 zwischen Wien und Pillichsdorf fertig gestellt und 2010 bis Deutsch-Wagram verlängert. Seit 2017 ist die Runde komplett und man kommt über Gerasdorf und den Marchfeldkanal-Radweg zum Ausgangspunkt nach Wien/Stammersdorf zurück. Entlang der 50 km langen Strecke befinden sich zahlreiche Erlebnisstopps, die zum Rasten, Schauen und nun also auch zum Hören einladen – und die Besucher in die dampfende, lauttönende und spannende Welt der Lokalbahn entführen.

 

 

 

 

Nützliche Links:

 "RADfreundlichen Betriebe"

 

Wichtiges & Nützliches fürs Wandern:

  • Wanderschuhe
  • Rucksack
  • Getränke/Verpflegung
  • Sonnen-/Regenschutz
  • Kappe oder Mütze
  • Insektenschutz
  • Wanderkleidung (Zwiebelprinzip)
  • Taschenmesser
  • Fernglas und Lupe
  • Fotoapparat
  • Notizheft + Stift
  • Abfallsack

Wichtige Vorkehrungen:

  • Impfung gegen FSME (Zecken)
  • Impfpass
  • Ev. erforderliche Medikamente
  • Ev. Allergieausweis

Kosten:

pro Person und Wanderung € 5,00.- Kinder bis 14 Jahre frei

 

 

 

 

 

 

 

 

Wanderungen 2025

Datum Uhrzeit Wanderung

15.03.2025

 

14.00 h

 

Geheimnisse der Bäume - Vom Baumwasser bis zu den Knospen

Start und Ziel: Kräutergarten Bockfließ/Am Platz 2

11.04.2025

 

15.00 h

 

Geschichten und Pflanzen in der Kellergasse Pillichsdorf

Start und Ziel: Schurlwirt Pillichsdorf

12.04.2025
 

 

14.00 h
 

 

Kellergassenradtour

Start: Ra(d)thausplatz Wolkersdorf
Ziel: Kellergasse Wolkersdorf Gmoakölla

21.04.2025
 

 

14.00 h
 

 

Wanderung zum "Wamperten Kreuz"

Start: Pfarrkirche Traunfeld
Ziel: Presshausheuriger Mallin

26.04.2025

 

11.00 h

 

Wünschelrutenwanderung Pillichsdorf

Start und Ziel: Hauptplatz hinter der Bushaltestelle

04.05.2025

 

07.00 h

 

Vogelstimmenwanderung für Frühaufsteher

Start und Ziel: Kirche Pfösing

24.05.2025
 

 

19.00 h
 

 

Laternenspaziergang mit der Nachtwächterin von Wolkersdorf

Start: Rathaus Wolkersdorf
Ziel: Schloss Wolkersdorf

16.06.2025
 

 

14.00 h
 

 

Kneippwanderung

Start: Parkplatz Sommerbad Wolkersdorf
Ziel: Kellergasse Wolkersdorf

05.09.2025

 

15.00 h

 

Wilde Früchte- Vitaminbomben für die kalte Jahreszeit

Start und Ziel: vor dem Friedhof Wolkersdorf

06.09.2025

 

11.00 h

 

Wünschelrutenwanderung Pillichsdorf

Start und Ziel: Hauptplatz hinter der Bushaltestelle

20.09.2025


 
13.00 h


 

Nordic Walking im Kreuttal

Start: Kirchenplatz Unterolberndorf
Ziel: Heuriger Sauer, Unterolberndorf

21.09.2025


 

07.15 h
 

 

Lambertiwallfahrt

Start: Kirchenplatz Wolkersdorf
Ziel: Heiliger Berg, Hautzendorf

28.09.2025

 
15.00 h

 

Herbstlicher Wildkräuterspaziergang

Start und Ziel: Feuerwehrhaus Kronberg

19.10.2025

 
14.00 h

 

Faszination meiner Heimatgemeinde

Start und Ziel: Kirche Bockfließ

26.10.2025


 
18.00 h


 

Laternenspaziergang mit der Nachtwächterin von Wolkersdorf

Start: Rathaus Wolkersdorf
Ziel: Schloss Wolkersdorf